summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorWichert Akkerman <wakkerma@debian.org>2001-07-12 22:59:30 +0000
committerWichert Akkerman <wakkerma@debian.org>2001-07-12 22:59:30 +0000
commit10afa434980b947c0aaaba6fca8bd84797e42c99 (patch)
tree62494420e5c679f74e82d2c65ebc8aa843f44c1d
parent9725238e864702b27dc57bb1885050bb635bcfa7 (diff)
downloaddpkg-10afa434980b947c0aaaba6fca8bd84797e42c99.tar.gz
Start adding German manpages
-rw-r--r--ChangeLog5
-rw-r--r--configure.in1
-rw-r--r--debian/changelog1
-rw-r--r--doc/Makefile.in2
-rw-r--r--doc/de/.cvsignore1
-rw-r--r--doc/de/Makefile.in44
-rw-r--r--doc/de/md5sum.173
7 files changed, 126 insertions, 1 deletions
diff --git a/ChangeLog b/ChangeLog
index b7d6bb592..52c30cb63 100644
--- a/ChangeLog
+++ b/ChangeLog
@@ -1,3 +1,8 @@
+Fri Jul 13 00:54:24 CEST 2001 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
+
+ * doc/de/Makefile.in, doc/de/md5sum.1: added
+ * configure.in, doc/Makefile.in: Process German documentation
+
Fri Jul 13 00:46:02 CEST 2001 Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org>
* po/de.po: New version
diff --git a/configure.in b/configure.in
index b8854859f..028c9a4d5 100644
--- a/configure.in
+++ b/configure.in
@@ -248,6 +248,7 @@ split/Makefile
lib/Makefile
optlib/Makefile
doc/Makefile
+doc/de/Makefile
doc/fr/Makefile
doc/ja/Makefile
doc/ru/Makefile
diff --git a/debian/changelog b/debian/changelog
index 855933ae3..a75e6b30d 100644
--- a/debian/changelog
+++ b/debian/changelog
@@ -9,6 +9,7 @@ dpkg (1.10) unstable; urgency=low
* Make dpkg-checkbuilddeps use dpkg-architecture. Closes: Bug#104230
* Improve dpkg-archtecture documentation. Closes: Bug#104232
* Update German translation. Closes: Bug#97239
+ * Add German md5sum manpage
-- Wichert Akkerman <wakkerma@debian.org> UNRELEASED
diff --git a/doc/Makefile.in b/doc/Makefile.in
index 98c757eee..8f020d827 100644
--- a/doc/Makefile.in
+++ b/doc/Makefile.in
@@ -2,7 +2,7 @@ VPATH = @srcdir@
srcdir = @srcdir@
top_srcdir = @top_srcdir@
-SUBDIRS = fr ja ru sv
+SUBDIRS = de fr ja ru sv
include ../Makefile.conf
diff --git a/doc/de/.cvsignore b/doc/de/.cvsignore
new file mode 100644
index 000000000..f3c7a7c5d
--- /dev/null
+++ b/doc/de/.cvsignore
@@ -0,0 +1 @@
+Makefile
diff --git a/doc/de/Makefile.in b/doc/de/Makefile.in
new file mode 100644
index 000000000..672c950f3
--- /dev/null
+++ b/doc/de/Makefile.in
@@ -0,0 +1,44 @@
+VPATH = @srcdir@
+srcdir = @srcdir@
+top_srcdir = @top_srcdir@
+
+include ../../Makefile.conf
+
+deman1dir = $(subst $(mandir),$(mandir)/de,$(man1dir))
+deman5dir = $(subst $(mandir),$(mandir)/de,$(man5dir))
+deman8dir = $(subst $(mandir),$(mandir)/de,$(man8dir))
+
+MAN1PAGES = md5sum.1
+MAN5PAGES =
+MAN8PAGES =
+
+all:
+
+clean:
+
+distclean: clean
+ rm -f Makefile
+
+install: install-doc
+
+install-program:
+
+install-doc:
+ $(mkinstalldirs) $(DESTDIR)$(deman1dir)
+ set -e ; for i in $(MAN1PAGES) ; do \
+ if test -f $$i ; then d= ; else d="$(srcdir)/" ; fi ; \
+ $(INSTALL_DATA) $$d$$i $(DESTDIR)$(deman1dir) ; \
+ done
+ $(mkinstalldirs) $(DESTDIR)$(deman5dir)
+ set -e ; for i in $(MAN5PAGES) ; do \
+ if test -f $$i ; then d= ; else d="$(srcdir)/" ; fi ; \
+ $(INSTALL_DATA) $$d$$i $(DESTDIR)$(deman5dir) ; \
+ done
+ $(mkinstalldirs) $(DESTDIR)$(deman8dir)
+ set -e ; for i in $(MAN8PAGES) ; do \
+ if test -f $$i ; then d= ; else d="$(srcdir)/" ; fi ; \
+ $(INSTALL_DATA) $$d$$i $(DESTDIR)$(deman8dir) ; \
+ done
+
+.PHONY: all clean distclean install install-doc install-program
+
diff --git a/doc/de/md5sum.1 b/doc/de/md5sum.1
new file mode 100644
index 000000000..f2b67dfd2
--- /dev/null
+++ b/doc/de/md5sum.1
@@ -0,0 +1,73 @@
+.\" Hey, Emacs! This is an -*- nroff -*- source file.
+.TH MD5SUM 1 "29. November 1995" "Lankester et al" "Debian GNU/Linux"
+.SH NAME
+md5sum \- generiert oder überprüft MD5-Prüfsummen
+
+.SH "ÜBERSICHT"
+.B md5sum
+[-bv] [-c [datei]] | [datei...]
+
+.SH BESCHREIBUNG
+.B md5sum
+generiert oder überprüft MD5-Prüfsummen. Der Algorithmus zur Generierung
+der Prüfsummen ist ausreichend schnell und sicher genug für die meisten
+Fälle. Die genaue Spezifikation der Algorithmus findet sich in
+.I RFC 1321.
+
+Normalerweise generiert
+.B md5sum
+Prüfsummen aller als Parameter übergebenen Dateien und gibt die Prüfsummen
+gefolgt von den entsprechenden Dateinamen aus. Wenn allerdings
+.B -c
+angegeben wird, ist nur ein Dateiname erlaubt. Diese Datei sollte Prüfsummen
+und zu ihnen gehörende Dateinamen enthalten; die aufgeführten Dateien werden
+dann mit den angegebenen Prüfsummen gegengeprüft. Siehe Option
+.B -c
+für mehr Information.
+
+.SH OPTIONEN
+.TP
+.B -b
+Binärmodus benutzen. In einer UNIX-Umgebung ist der einzige Unterschied zwischen
+diesem und dem Normalmodus ein Sternchen, das dem Dateinamen in der Ausgabe
+vorangeht.
+.TP
+.B -c
+Die Prüfsummen aller Dateien, die in
+.I datei
+aufgeführt sind, nachprüfen. Das Format dieser Datei ist das gleiche wie die
+Ausgabe von
+.B md5sum.
+Es beschreibt also jede Zeile eine Datei. Eine Zeile sieht so aus:
+
+.B <MD5-Prüfsumme> <Dateiname>
+
+Wenn also beispielsweise eine Datei erstellt und ihre Prüfsumme berechnet wird,
+etwa so:
+
+.B echo foo > md5-test-file; md5sum md5-test-file
+
+dann würde
+.B md5sum
+Folgendes melden:
+
+.B d3b07384d113edec49eaa6238ad5ff00\ md5-test-file
+
+.TP
+.B -v
+Wortreicher sein. Gibt Dateinamen während der Überprüfung (mit \fB-c\fR) aus.
+
+.SH BUGS
+Der verwandte MD4-Prüfsummen-Algorithmus wurde im Oktober 1995 geknackt. MD5
+sieht nicht mehr so sicher aus wie früher.
+
+.B md5sum
+akzeptiert keine Standardoptionen wie
+.BR --help .
+
+.SH AUTOR
+
+.B md5sum
+wurde ursprünglich von Branko Lankester geschrieben und hiernach von
+Colin Plumb und Ian Jackson (ijackson@gnu.ai.mit.edu) geändert. Die Man-Seite
+wurde von Juho Vuori (javuori@cc.helsinki.fi) hinzugefügt.