diff options
author | Igor Pashev <pashev.igor@gmail.com> | 2013-07-27 08:58:37 +0400 |
---|---|---|
committer | Igor Pashev <pashev.igor@gmail.com> | 2013-07-27 08:58:37 +0400 |
commit | ea839a52aebd6a29a8dde70412b0e7b8d68568b4 (patch) | |
tree | 10026e84c8b73d4e5ad6704ab1cb78ea7c63c305 /man/de/suauth.5 | |
parent | 6c1662a897fd34b5b0b0174ab83552b016d05e8d (diff) | |
download | shadow-upstream.tar.gz |
Imported Upstream version 4.1.5.1upstream/4.1.5.1upstream
Diffstat (limited to 'man/de/suauth.5')
-rw-r--r-- | man/de/suauth.5 | 136 |
1 files changed, 0 insertions, 136 deletions
diff --git a/man/de/suauth.5 b/man/de/suauth.5 deleted file mode 100644 index 6baf3bc..0000000 --- a/man/de/suauth.5 +++ /dev/null @@ -1,136 +0,0 @@ -'\" t -.\" Title: suauth -.\" Author: [FIXME: author] [see http://docbook.sf.net/el/author] -.\" Generator: DocBook XSL Stylesheets v1.75.2 <http://docbook.sf.net/> -.\" Date: 12.02.2012 -.\" Manual: Dateiformate und -konvertierung -.\" Source: shadow-utils 4.1.5 -.\" Language: German -.\" -.TH "SUAUTH" "5" "12.02.2012" "shadow\-utils 4\&.1\&.5" "Dateiformate und \-konvertieru" -.\" ----------------------------------------------------------------- -.\" * set default formatting -.\" ----------------------------------------------------------------- -.\" disable hyphenation -.nh -.\" disable justification (adjust text to left margin only) -.ad l -.\" ----------------------------------------------------------------- -.\" * MAIN CONTENT STARTS HERE * -.\" ----------------------------------------------------------------- -.SH "NAME" -suauth \- ausf\(:uhrliche Kontrolldatei f\(:ur su -.SH "\(:UBERSICHT" -.HP \w'\fB/etc/suauth\fR\ 'u -\fB/etc/suauth\fR -.SH "BESCHREIBUNG" -.PP -Wenn der Befehl su aufgerufen wird, wird die Datei -/etc/suauth -ausgewertet\&. Dadurch kann das Verhalten des Befehls su ver\(:andert werden\&. Dies h\(:angt von Folgendem ab: -.sp -.if n \{\ -.RS 4 -.\} -.nf - 1) auf welchen Benutzer su gerichtet ist - -.fi -.if n \{\ -.RE -.\} -.PP -2) dem Benutzer, der su ausf\(:uhrt (oder einer Gruppe, deren Mitglied er ist) -.PP -Die Datei ist folgenderma\(ssen aufgebaut, wobei Zeilen, die mit einem # beginnen, als Kommentare behandelt und daher ignoriert werden: -.sp -.if n \{\ -.RS 4 -.\} -.nf - Herkunfts\-ID:Ziel\-ID:AKTION - -.fi -.if n \{\ -.RE -.\} -.PP -Hierbei kann to\-id -\fIALL\fR, eine Aufz\(:ahlung von Benutzernamen, die durch ein \(Fc,\(Fo getrennt werden, oder -\fIALL EXCEPT\fR, die von einer Aufz\(:ahlung von Benutzernamen gefolgt werden, die durch ein \(Fc,\(Fo getrennt werden, sein\&. -.PP -from\-id hat das gleiche Format wie to\-id mit der Ausnahme, dass zus\(:atzlich -\fIGROUP\fR -zul\(:assig ist\&. Auch -\fIALL EXCEPT GROUP\fR -ist zul\(:assig\&. Nach -\fIGROUP\fR -werden ein oder mehrere Gruppennamen aufgef\(:uhrt, die durch \(Fc,\(Fo getrennt sind\&. Die Haupt\-ID einer Gruppe reicht nicht aus, sondern ein Eintrag in -\fB/etc/group\fR(5) -ist notwendig\&. -.PP -Als Aktion k\(:onnen nur die folgenden Optionen angegeben werden\&. -.PP -\fIDENY\fR -.RS 4 -Der Versuch, su auszuf\(:uhren, wird abgebrochen, ehe nach einem Passwort gefragt wird\&. -.RE -.PP -\fINOPASS\fR -.RS 4 -Der Versuch, su auszuf\(:uhren, hat automatisch Erfolg\&. Ein Passwort wird nicht abgefragt\&. -.RE -.PP -\fIOWNPASS\fR -.RS 4 -Damit der Befehl su Erfolg hat, muss der Benutzer sein eigenes Passwort eingeben\&. Darauf wird er hingewiesen\&. -.RE -.PP -Beachten Sie, dass es sich um drei selbst\(:andige Felder handelt, die durch einen Doppelpunkt getrennt sind\&. Neben den Doppelpunkten darf sich kein Leerzeichen befinden\&. Beachten Sie zudem, dass die Datei von oben nach unten Zeile f\(:ur Zeile durchgegangen wird\&. Die erste Regel, die zutreffend ist, wird angewendet, ohne dass die Datei weiter ausgewertet wird\&. Damit kann ein Systemadministrator eine strenge Kontrolle aus\(:uben\&. -.SH "BEISPIEL" -.sp -.if n \{\ -.RS 4 -.\} -.nf - # /etc/suauth\-Beispielsdatei - # - # Einige besondere Benutzer d\(:urfen su - # auf Root mit ihrem eigenen Passwort ausf\(:uhren\&. - # - root:chris,birddog:OWNPASS - # - # Alle anderen Benutzer d\(:urfen nicht su auf Root - # ausf\(:uhren, falls sie nicht in der Gruppe wheel - # sind\&. Dies wird bei BSD so gehandhabt\&. - # - root:ALL EXCEPT GROUP wheel:DENY - # - # Die Konten terry und birddog geh\(:oren derselben - # Person\&. Sie k\(:onnen ohne Passwort aufeinander - # zugreifen\&. - # - terry:birddog:NOPASS - birddog:terry:NOPASS - # - -.fi -.if n \{\ -.RE -.\} -.SH "DATEIEN" -.PP -/etc/suauth -.RS 4 -.RE -.SH "FEHLER" -.PP -Es gibt zahlreiche Fehlerquellen\&. Die Auswertung der Datei ist sehr empfindlich bei Syntaxfehlern, zus\(:atzlichen Leerzeichen (au\(sser am Anfang und Schluss einer Zeile) und dem besonderen Zeichen, das die verschiedenen Felder von einander trennt\&. -.SH "DIAGNOSE" -.PP -Fehler beim Auswerten der Datei werden an -\fBsyslogd\fR(8) -mit der Stufe ERR an das Ger\(:at AUTH gemeldet\&. -.SH "SIEHE AUCH" -.PP -\fBsu\fR(1)\&. |