diff options
Diffstat (limited to 'man/de/man3/shadow.3')
-rw-r--r-- | man/de/man3/shadow.3 | 258 |
1 files changed, 258 insertions, 0 deletions
diff --git a/man/de/man3/shadow.3 b/man/de/man3/shadow.3 new file mode 100644 index 0000000..09bbf91 --- /dev/null +++ b/man/de/man3/shadow.3 @@ -0,0 +1,258 @@ +'\" t +.\" Title: shadow +.\" Author: Julianne Frances Haugh +.\" Generator: DocBook XSL Stylesheets v1.76.1 <http://docbook.sf.net/> +.\" Date: 25.05.2012 +.\" Manual: Bibliotheksaufrufe +.\" Source: shadow-utils 4.1.5.1 +.\" Language: German +.\" +.TH "SHADOW" "3" "25.05.2012" "shadow\-utils 4\&.1\&.5\&.1" "Bibliotheksaufrufe" +.\" ----------------------------------------------------------------- +.\" * Define some portability stuff +.\" ----------------------------------------------------------------- +.\" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ +.\" http://bugs.debian.org/507673 +.\" http://lists.gnu.org/archive/html/groff/2009-02/msg00013.html +.\" ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ +.ie \n(.g .ds Aq \(aq +.el .ds Aq ' +.\" ----------------------------------------------------------------- +.\" * set default formatting +.\" ----------------------------------------------------------------- +.\" disable hyphenation +.nh +.\" disable justification (adjust text to left margin only) +.ad l +.\" ----------------------------------------------------------------- +.\" * MAIN CONTENT STARTS HERE * +.\" ----------------------------------------------------------------- +.SH "NAME" +shadow, getspnam \- Routinen f\(:ur die Datei, die die verschl\(:usselten Passw\(:orter enth\(:alt +.SH "SYNTAX" +.PP + +\fI#include <shadow\&.h>\fR +.PP + +\fIstruct spwd *getspent();\fR +.PP + +\fItruct spwd *getspnam(char\fR +\fI*name\fR\fI);\fR +.PP + +\fIvoid setspent();\fR +.PP + +\fIvoid endspent();\fR +.PP + +\fIstruct spwd *fgetspent(FILE\fR +\fI*fp\fR\fI);\fR +.PP + +\fIstruct spwd *sgetspent(char\fR +\fI*cp\fR\fI);\fR +.PP + +\fIint putspent(struct spwd\fR +\fI*p,\fR +\fIDATEIEN\fR +\fI*fp\fR\fI);\fR +.PP + +\fIint lckpwdf();\fR +.PP + +\fIint ulckpwdf();\fR +.SH "BESCHREIBUNG" +.PP +\fIshadow\fR +ver\(:andert den Inhalt der Shadow\-Passwort\-Datei +/etc/shadow\&. Der Aufbau der Datei +\fI#include\fR +ist: +.sp +.if n \{\ +.RS 4 +.\} +.nf +struct spwd { + char *sp_namp; /* Anmeldename des Benutzers */ + char *sp_pwdp; /* verschl\(:usseltes Passwort */ + long int sp_lstchg; /* letzte \(:Anderung des Passworts */ + long int sp_min; /* Tage, ehe \(:Anderung erlaubt ist */ + long int sp_max; /* Tage, bis \(:Anderung erfolgen muss */ + long int sp_warn; /* Tage f\(:ur Warnung vor Verfall */ + long int sp_inact; /* Tage, ehe Konto inaktiv wird */ + long int sp_expire; /* Datum, an dem Konto abgeschaltet wird */ + unsigned long int sp_flag; /* reserviert f\(:ur zuk\(:unftigen Gebrauch*/ +} + +.fi +.if n \{\ +.RE +.\} +.PP +Die Bedeutung dieser Felder ist: +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_namp \- Verweis auf Benutzername, der mit einer Null endet +.RE +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_pwdp \- Verweis auf Passwort, das mit einer Null endet +.RE +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_lstchg \- Anzahl der Tage gerechnet ab dem 1\&. Januar 1970, seitdem das Passwort das letzte Mal ge\(:andert wurde +.RE +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_min \- Anzahl der Tage, ehe das Passwort nicht ge\(:andert werden darf +.RE +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_max \- Anzahl der Tage, nach denen das Passwort ge\(:andert werden muss +.RE +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_warn \- Anzahl der Tage ehe das Passwort verf\(:allt, an denen der Benutzer vor dem Verfall gewarnt wird +.RE +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_inact \- Anzahl der Tage nach dem Verfall des Passworts, nach denen das Konto als inaktiv angesehen und abgeschaltet wird +.RE +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_expire \- Anzahl Tage gerechnet ab dem 1\&. Januar 1970, f\(:ur die das Konto abgeschaltet ist +.RE +.sp +.RS 4 +.ie n \{\ +\h'-04'\(bu\h'+03'\c +.\} +.el \{\ +.sp -1 +.IP \(bu 2.3 +.\} +sp_flag \- f\(:ur zuk\(:unftigen Gebrauch reserviert +.RE +.SH "BESCHREIBUNG" +.PP +\fIgetspent\fR, +\fIgetspname\fR, +\fIfgetspent\fR +und +\fIsgetspent\fR +geben einen Verweis auf +\fIstruct spwd\fR +zur\(:uck\&. +\fIgetspent\fR +gibt den n\(:achsten Eintrag der Datei zur\(:uck\&. +\fIfgetspent\fR +gibt den n\(:achsten Eintrag im angegebenen Datenstrom zur\(:uck, f\(:ur den angenommen wird, dass es sich dabei um eine Datei im zul\(:assigen Format handelt\&. +\fIsgetspent\fR +gibt einen Verweis auf einen +\fIstruct spwd\fR +zur\(:uck, wobei die angegebene Zeichenkette als Eingabe verwendet wird\&. +\fIgetspnam\fR +sucht ab der aktuellen Position in der Datei nach einem Eintrag, der mit +\fIname\fR +\(:ubereinstimmt\&. +.PP +\fIsetspent\fR +und +\fIendspent\fR +k\(:onnen verwendet werden, um den Zugriff auf die Shadow\-Passwort\-Datei zu beginnen oder zu beenden\&. +.PP +Die Routinen +\fIlckpwdf\fR +und +\fIulckpwdf\fR +sollten eingesetzt werden, da so sichergestellt werden kann, dass exlusiv auf die Datei +/etc/shadow +zugegriffen wird\&. +\fIlckpwdf\fR +versucht, eine Sperre durch +\fIpw_lock\fR +f\(:ur bis zu 15 Sekunden zu erhalten\&. Dann versucht es, eine zweite Sperre durch +\fIspw_lock\fR +f\(:ur den Rest der 15 Sekunden zu erhalten\&. Sollte einer der beiden Versuche nach insgesamt 15 Sekunden scheitern, gibt +\fIlckpwdf\fR +\-1 zur\(:uck\&. Wurden beide Sperren erhalten, wird 0 zur\(:uckgegeben\&. +.SH "DIAGNOSE" +.PP +Wenn kein weiterer Eintrag vorhanden ist oder w\(:ahrend der Verarbeitung ein Fehler auftritt, geben die Routinen NULL zur\(:uck\&. Routinen, die +\fIint\fR +als R\(:uckgabewert haben, geben im Erfolgsfall 0 und beim Scheitern \-1 zur\(:uck\&. +.SH "WARNUNGEN" +.PP +Diese Routinen k\(:onnen nur von Root verwendet werden, da der Zugriff auf die Shadow\-Passwort\-Datei beschr\(:ankt ist\&. +.SH "DATEIEN" +.PP +/etc/shadow +.RS 4 +verschl\(:usselte Informationen zu den Benutzerkonten +.RE +.SH "SIEHE AUCH" +.PP +\fBgetpwent\fR(3), +\fBshadow\fR(5)\&. |